Lärmschutz im Verkehr
Verkehrslärm ist eine der größten Belastungen in unserer Zeit. LiVe hat sich die Verhinderung und Verminderung von Verkehrslärm zur Aufgabe gesetzt durch:
- Sammlung von Informationen
- Aufklärung
- Beratung
- In Einzelfällen finanzielle Unterstützung bei gerichtlichen Auseinandersetzungen
Kategorien:
Kategorien:
Kategorien:
Kategorien:
Kategorien:
Der Bundesminster für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat 2009 ein "Nationales Verkehrslärmschutzpaket II" vorgestellt.
Kategorien:
Das Umweltbundesamt hat in einer Studie vorliegende Arbeiten zur Dosis-Wirkungsbeziehung von Umgebungslärm vergleichend untersuchen lassen: Prof. Dr. Kerstin Giering, Lärmwirkungen, Dosis-Wirkungsrelationen, 2010.
Die Auswertung ergab, dass es umfassender weiterer Studien bedarf, um die Forschungsergebnisse von Dosis-Wirkungsrelationen aussagekräftig zu machen.
Nachtflugverbot
Ärzte aus verschiedenen Bundesländern haben wegen des Gesundheitsrisikos ein generelles Nachtflugverbot gefordert
Lärmschutzfibel
Das Land Baden-Württemberg hat schon vor einiger Zeit eine "Städtebauliche Lärmschutzfibel" herausgegeben.
Kategorien:
Kategorien:
Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat Ende 2010 "Ergebnisse der Überprüfung der Bedarfspläne für die Bundesschienenwege und die Bundesfernstraßen" vorgelegt.
Umgehungs-Trassen für Oldenburg
Im Rahmen der Überlegungen zum Gütertransport vom Jade-Weser-Port entweder durch Oldenburg hindurch oder um Oldenburg herum ist ein Vorschlag zu einer Umgehungstrasse entstanden, die Reinhard Seefeldt entwickelt hat. Sie trägt seinen Namen. Inzwischen ist sie ein Synonym für alle Varianten von Umgehungstrasse geworden und ein Vorschlag in einem ganzen Ensemble möglicher Trassenführungen.